Wenn kleine Kinder spielen, verschwimmt plötzlich die Grenze zwischen Realität und Fantasie - in unseren Kleinkindkursen im Landkreis Gifhorn
- Jessica Hartmann
- vor 15 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Im Kleinkindkurs passiert etwas Magisches:
Ein einfacher Gegenstand verwandelt sich durch Fantasie in ein lebendiges Tier.
So wie hier – ein kleines Kind striegelt das „Pferd“ mit voller Hingabe, ganz versunken im Moment.
Und genau darin liegt so viel pädagogischer Wert.
Durch Rollenspiel und Bewegung …
• üben Kinder Feinmotorik beim Striegeln,
• stärken ihr Körperbewusstsein durch achtsame Bewegungen,
• entwickeln Sprache, wenn sie Erlebnisse nachspielen,
• erleben Selbstwirksamkeit („Ich kann mich kümmern!“),
• und tauchen in Fantasiewelten ein, die ihnen helfen, Gefühle und Alltagserfahrungen zu verarbeiten.
In ihrem Spiel verschwimmen Realität und Fantasie – und genau dort entsteht Lernen.
Bewegung + Rollenspiel
= eine der natürlichsten Formen kindlicher Entwicklung.
Unsere Kleinen Abenteurer dürfen hier genau das erleben:
Sich ausprobieren, in Rollen schlüpfen, mutig sein, träumen – und dabei innerlich wachsen. ❤️




Kommentare