top of page

Ätherische Öle bei Babys & Kleinkindern – bitte nicht!

Aktualisiert: 30. Sept.

Wir verzichten in unseren Kursen – nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Baby- und Kindermassage e.V., International – auf ätherische und stark duftende Öle.


❗️Warum ätherische Öle für Babys und Kleinkinder riskant sind

• Babys sind neu in dieser Welt und nehmen Gerüche extrem intensiv wahr – zusätzliche Düfte überfordern.

• Ihre Haut ist dünn und sehr aufnahmefähig – ätherische Öle können Reizungen oder Allergien auslösen.

• Bestimmte Öle wie Pfefferminz, Eukalyptus oder Kampfer sind besonders gefährlich: Sie können das Atemzentrum reizen und zu Atemnot, Atemaussetzern oder sogar Atemstillstand führen.

• Der Organismus von Babys ist unreif und kann Duftstoffe noch nicht abbauen – Überlastung, Unwohlsein und Vergiftungssymptome sind die Folge.

• Auch scheinbar sanfte Öle wie Lavendel oder Orange sind unnötig, da sie ebenfalls Organe belasten können.


🔎 Wissenschaftliche Grundlage

• Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt ausdrücklich vor ätherischen Ölen bei Säuglingen und Kleinkindern.

• Die pädiatrische Fachliteratur sowie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) empfehlen: unter 2 Jahren keine Anwendung von ätherischen Ölen!


♥️ Unsere sichere Alternative

Wir nutzen milde, naturreine Pflanzenöle (z. B. Mandel- oder Jojobaöl).

Sie pflegen sanft, sind hautfreundlich und vor allem sicher.

Für die Babymassage braucht es keine Düfte – nur eure Nähe, eure Hände und eure liebevolle Zuwendung.


Bitte, liebe Eltern: Verzichtet euren Kindern zuliebe in den ersten Lebensjahren auf ätherische Öle. Nähe und Geborgenheit sind das Wertvollste, was ihr schenken könnt.


Deine Jessica

heide-kind – Weil Du uns wichtig bist



 
 
 

Kommentare


bottom of page