Warum Bewegung für Kleinkinder so wichtig ist
- Jessica Hartmann
- vor 12 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Um den ersten Geburtstag geht es los: Die ersten Schritte sind geschafft – und plötzlich gibt es kein Halten mehr! Für Kleinkinder ist Bewegung nicht einfach nur Spielerei. Sie ist die Grundlage, um die Welt zu begreifen, den eigenen Körper kennenzulernen und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Durch Bewegung trainieren Kinder nicht nur ihre Muskeln, sondern auch ihr Gehirn. Jede Drehung, jeder Schritt, jedes Klettern ist eine kleine Verknüpfung, die ihnen hilft, die Welt zu verstehen.
Und auch wenn die Kleinen schon so „groß“ wirken, brauchen sie immer noch die sichere Nähe einer Bezugsperson – sei es Mama, Papa, Oma oder Opa. Erst in dieser Geborgenheit können sie mutig ausprobieren und neue Abenteuer wagen.
Genau hier setzen unsere Kleinkindkurse „Kleine Abenteurer“ an.
In einem geschützten Rahmen erleben Eltern und Kinder diese wichtigen Bewegungsmomente gemeinsam – und stärken dabei nicht nur Motorik und Körpergefühl, sondern vor allem die Eltern-Kind-Bindung.
Mein Tipp für dich: Schenke deinem Kind immer wieder diese Exklusivzeit – Momente, in denen ihr gemeinsam kleine Abenteuer erlebt. Das ist wertvoller als jedes Spielzeug.
Wenn du mehr dazu erfahren möchtest oder einen Kursplatz für dich und dein Kind suchst:
📲 Melde dich gerne bei mir unter 0151-64727611.
Kommentare