Klangschalen bei Babys und Kleinkindern – bitte nicht!
- Jessica Hartmann
- 2. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Immer wieder sehe ich in Videos oder Fotos auf Instagram, dass bei Babymassagen Klangschalen eingesetzt werden. Nicht selten werden die Schalen dabei sogar direkt auf den Körper der Babys gestellt.
Darüber möchte ich hier unbedingt Klarheit schaffen – denn es geht um die Gesundheit unserer Kleinsten.
Warum Klangschalen für Babys riskant sind:
• Das Gehör von Babys ist extrem empfindlich. Selbst wenn die Schale nicht auf dem Körper liegt, können die Töne zu nah am Ohr Stress oder sogar Schäden verursachen.
• Werden Klangschalen auf den Bauch oder die Brust gestellt, wirken starke Vibrationen direkt auf Organe, die noch sehr empfindlich sind.
• Klangschalen sind zudem schwer – und auch hier kann es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen.
Bitte, liebe Eltern: Verzichtet euren Babys zuliebe auf Klangschalen in der Massage.
Es sieht vielleicht harmlos aus – ist es aber nicht.
In meinen Kursen setze ich bewusst auf das, was wirklich sicher und wohltuend ist: liebevolle Berührung, sanfte Massagetechniken und hautfreundliche Öle. Denn das stärkt nicht nur die Entwicklung, sondern vor allem auch die Bindung zwischen euch und eurem Kind.
Vielleicht noch wichtig für euch zu wissen: Ich spreche hier nicht einfach aus einem Gefühl heraus, sondern aus Fachwissen.
Ich habe 20 Jahre im Gesundheitswesen mit Babys, Kleinkindern, Kindern & Familien gearbeitet – viele Jahre davon in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und in der Pädaudiologie (Wissenschaft kindlicher Hörstörungen & auditiver Wahrnehmung im Kindesalter)
Genau dort habe ich täglich erlebt, wie empfindlich und schützenswert das kindliche Gehör ist. Dieses Wissen fließt in meine Arbeit mit Euch als Familien ein – und deshalb ist mir das Thema so wichtig, Euch als Eltern hier aufzuklären – damit eure Kinder geschützt sind.
Kommentare